Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Entstehungsgeschichte der „VG Wasungen-Amt Sand“

Die Region der Verwaltungsgemeinschaften Wasungen-Amt Sand liegt im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen, zwischen Thüringer Wald und Rhön im Werratal, ca. 270 m über dem Meeresspiegel. 

 

Am 16. Mai 1995 wurde durch Rechtsverordnung des Innenministers die Bildung der Verwaltungsgemeinschaften „Wasungen-Amt Sand“ anerkannt. Sie verwaltet die Stadt Wasungen mit Bonndorf und ihre Ortsteile Hümpfershausen, Metzels, Oepfershausen, Unterkatz mit Dörrensolz sowie Wahns. Für die Einheitsgemeinde Schwallungen mit Ortsteilen, Gemeinde Friedelshausen und Gemeinde Mehmels ist ebenfalls die Verwaltungsgemeinschaft „Wasungen-Amt Sand“ zuständig.

 

Vor der Gebietsreform des Bundeslandes Thüringen aus dem Jahr 2018 und 2019 gehörten 11 Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft an: Wasungen, Schwallungen, Friedelshausen, Hümpfershausen, Mehmels, Metzels, Oepfershausen, Unterkatz, Wahns, Wallbach und Walldorf. Wallbach und Walldorf verließen die Verwaltungsgemeinschaft und wurden am 1. Januar 2019 in die Stadt Meiningen eingemeindet. Ende 2020 zählte die Verwaltungsgemeinschaft noch über 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner. 

 

Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sind weiterhin politisch selbstständig und können wichtige Entscheidungen über alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaften selbst treffen.  

 

Der Verwaltungsgemeinschaft steht der Gemeinschaftsvorsitzende vor. Strukturell ist die Verwaltung in drei Ämter unterteilt, denen jeweils wiederum Amtsleiter vorstehen:

 

Amt 1 - Hauptamt

Amt 2 - Finanzverwaltung

Amt 3 - Bauamt